Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft!
JETZT anmelden und dabei sein:
https://bocholt.igmetall.events/frontend/dates/6/enroll
Das ist nicht nur ein Slogan, sondern bringt auf den Punkt, worum es derzeit geht in unserem Land. Die Weichen müssen jetzt gestellt werden: Für uns und die kommenden Generationen, für unser Leben in allen Regionen der Republik – und für unseren Zusammenhalt als Gesellschaft.
Die schlechten Nachrichten zum Wirtschaftsstandort Deutschland häufen sich und selbst die Flaggschiffe unter den Konzernen geraten ins Wanken. Und ja, etliche Industriebetriebe sind unter Druck – aber die Antwort aus den Konzernetagen wird daran nichts ändern. Denn es ist wieder nur der übliche Kahlschlag: Lohnkürzung, Personalabbau, Werkschließungen. Und damit drohen nicht nur Arbeitsplätze in der Industrie verloren zu gehen. Direkt daran hängen weitere Arbeitsplätze im Handwerk und in kleineren Betrieben. Die Beschäftigten sollen die Zeche zahlen: Was für ein „Plan“ soll das sein?
Was wir jetzt brauchen, sind kluge Entscheidungen, gute Rahmenbedingungen, Investitionen in die Infrastruktur und in die Zukunft der Betriebe und damit auch der Regionen – sowie mehr Zuversicht! Denn dazu haben wir allen Grund. In unseren Betrieben arbeiten die Menschen, die Teil der Lösung sind – und auch sein wollen! Sie entwickeln die innovativen Technologien, die unser Industrieland für eine nachhaltige Erholung braucht. Sie haben sich weiterqualifiziert, um den neuen Produktionsprozessen gerecht zu werden. Sie haben sich mit grünem Strom, Elektromobilität oder Speichersystemen auseinandergesetzt und kennen sich bestens aus. Und die sollen jetzt entlassen werden?!
Nein. Nicht mit uns! Hier geht es nicht um Margen und Rendite, hier geht es um die Menschen in diesem Land. Um dich. Um deinen Arbeitsplatz, um die Perspektiven, die wir und unsere Familien haben, um unsere gemeinsame Zukunft und die der nachfolgenden Generationen. Deshalb müssen wir uns einmischen. Und genau das werden wir jetzt tun!
Wir gehen auf die Straße für eine aktive Industriepolitik! Wir fordern von der Politik, endlich zu handeln! Wir fordern von den Arbeitgebern, ihrer Verantwortung gerecht zu werden. Denn Zukunft gelingt nur mit den Beschäftigten, nicht gegen sie. Wir sind die Innovationstreiber in diesem Land. Wir arbeiten für den technologischen Fortschritt, der auch in Zukunft Grundvoraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg sein wird. Das darf nicht abgewürgt werden, im Gegenteil: Das muss aktiv gefördert und begleitet werden. Und zwar jetzt, nicht irgendwann!
Für das Industrieland Deutschland, für die Arbeitsplätze und die Perspektiven. Für die Regionen, für unsere Zukunft.
Dafür werden wir gemeinsam kämpfen: Weil das jetzt zählt!
Hier findest Du alle Informationen zum Aktionstag, der Petition uvm.
Wo findet der Aktionstag statt?
Deutzer Werft (Deutzer Werft, 50679 Köln)
Um welche Uhrzeit findet der Aktionstag statt?
5 vor 12 bis 14 Uhr
Wie komme ich nach Köln zum Aktionstag?
Du kannst an eine der Bushaltestellten in Deiner Nähe einsteigen und mit anderen Teilnehmer/innen gemeinsam zum Aktionstag fahren.
Die Bushaltestelle in Deiner Nähe findest Du hier: Bushaltestellen
Was erwartet uns vor Ort bei dem Aktionstag?
Viele andere Menschen aus NRW die sich gemeinsam für Arbeitsplätze, unsere Familien und unsere Zukunft einsetzten und stark machen wollen.
Nadine Boguslawski (Hauptkassiererin der IG Metall) wird als Hauptrednerin vor Ort sein.
Nach der Kundgebung wird die Band „querbeat“ ein kostenloses Konzert spielen.
Was muss ich für die Teilnahme am Aktionstag bezahlen?
Das ist das Beste – der ganze Tag: die Teilnahme am Aktionstag, der Bustransfer, die Verpflegung (siehe oben) und auch das Konzert sind für alle KOSTENLOS!!!
Aber das ist noch nicht alles.
Unterstütze mit Deiner Unterschrift auch die IG Metall Petition „Arbeit. Industrieland. Zukunft.“
Die übergeben wir dann der neuen Bundesregierung nach deren Amtsübernahme.
- gesamte Petition hier lesen IG Metall Petition_Arbeit_Industrieland_Zukunft
- jetzt Petition hier online unterschreiben: IG Metall Petition unterschreiben
Du möchtest Unterschriften sammeln und uns dann diese Liste zusenden, gehe wir folgt vor:
- Lade die Unterschriftenliste hier runter: Unterschriftenliste_IG_Metall_Petition
- Lass alle Deine Freunde, Familienmitglieder, Nachbarn und Arbeitskolleg/innen unterschreiben
- Scan die Liste ein
- Sende diese per E-Mail an bocholt@igmetall.de
Die Kolleginnen und Kollegen in der IG Metall Geschäftsstelle Bocholt leiten die Unterschriftenliste dann an den IG Metall Vorstand weiter – der die Listen bundesweit sammelt.
Hier findest Du Material und Infos zum downloaden!
Plakat zum Aktionstag mit 11-Punkte-Plan
Social Media
11-Punkte-Plan
Du hast noch weitere Fragen oder brauchst Hilfe, dann melde Dich in der IG Metall Geschäftsstelle Bocholt.