Tarifrunde Eisen und Stahl 2023 Stahl-Tarifverhandlungen gestartet

Tarifrunde Eisen und Stahl 2023 Stahl-Tarifverhandlungen gestartet

Erste Tarifverhandlung in der Stahlindustrie: Die IG Metall fordert 8,5 Prozent mehr Geld – für eine Laufzeit von 12 Monaten – sowie eine Verkürzung der Arbeitszeit, um die Transformation sozial zu gestalten. Das Angebot der Arbeitgeber? Völlig unzureichend. Die Tarifverhandlungen in der Stahlindustrie sind gestartet. In der

[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/tarifrunde-eisen-und-stahl-2023-stahl-tarifverhandlungen-gestartet/" align="left"]
[divider_top]

Tarifverhandlungen in der Stahlindustrie ab 13. November

Tarifverhandlungen in der Stahlindustrie ab 13. November

Die IG Metall fordert 8,5 Prozent mehr Geld – und die 32-Stunden-Woche, mit Lohnausgleich, zur Entlastung und zur Sicherung von Arbeitsplätzen in der Transformation. Die Stahlindustrie kann sich das leisten. Die Tarifverhandlungen starten Mitte November. Ab Dezember sind Warnstreiks möglich. Am 13. November starten die Tarifverhandlungen in

[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/tarifverhandlungen-in-der-stahlindustrie-ab-13-november/" align="left"]
[divider_top]

Tarifabschluss Schlosserhandwerk – NRW 9,2 Prozent mehr Geld in zwei Stufen

Tarifabschluss Schlosserhandwerk - NRW 9,2 Prozent mehr Geld in zwei Stufen

Eine eindrucksvolle Warnstreikwelle brachte den Druchbruch. Über 2200 Beschäftigte in 27 Betrieben traten eine Woche lang in den Warnstreik. Die IG Metall Nordrhein-Westfalen und der Arbeitgeberverband Fachverband Metall haben gestern in Münster in der 3. Verhandlung der Tarifrunde für das Schlosserhandwerk in NRW ein Ergebnis erzielt. Demnach

[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/tarifabschluss-schlosserhandwerk-nrw-92-prozent-mehr-geld-in-zwei-stufen/" align="left"]
[divider_top]

Holz und Kunststoff: Tarifkommissionen fordern 8,5 Prozent

Holz und Kunststoff: Tarifkommissionen fordern 8,5 Prozent

8,5 Prozent mehr Geld und eine weitere soziale Komponente. Diese Tarifforderung haben die Tarifkommissionen für die Holz- und Kunststoff verarbeitende Industrie beschlossen. Ende Oktober entscheidet abschließend der Vorstand der IG Metall über die Forderungen. Sie wollen 8,5 Prozent mehr Geld und eine soziale Komponente, zum Beispiel in

[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/holz-und-kunststoff-tarifkommissionen-fordern-85-prozent/" align="left"]
[divider_top]

Bildungsprogramm der IG Metall 2024 – Jetzt das passende Seminar finden

Bildungsprogramm der IG Metall 2024 - Jetzt das passende Seminar finden

Das neue Bildungsprogramm ist da – jetzt gleich reinschauen und für 2024 planen. Neben der Grundlagenbildung bieten wir viele Seminarformate und Themen, die praxisnah an die Herausforderungen im Betrieb anknüpfen. Ab dem 2. Oktober 2023 kannst du dich anmelden. Kompass für die Praxis – unter diesem Motto

[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/bildungsprogramm-der-ig-metall-2024-jetzt-das-passende-seminar-finden/" align="left"]
[divider_top]

Stahl-Tarifkommissionen fordern 8,5 Prozent und 32 Stunden

Stahl-Tarifkommissionen fordern 8,5 Prozent und 32 Stunden

8,5 Prozent mehr Geld. Eine Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit auf 32 Stunden, bei vollem Entgeltausgleich. Sowie die Fortführung der Altersteilzeit. Diese Forderungen empfehlen die Tarifkommissionen in der Stahlindustrie Nordwest und Ost für die im November startenden Tarifverhandlungen. Nach der Tarifkommission der nordwestdeutschen Stahlindustrie gestern hat heute auch

[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/stahl-tarifkommissionen-fordern-85-prozent-und-32-stunden/" align="left"]
[divider_top]

IG Metall Bocholt: Rechtsschutzbericht 2022

IG Metall Bocholt: Rechtsschutzbericht 2022

Ob im Betrieb, während der Ausbildung oder des Studiums, bei Erwerbslosigkeit oder in der Rente – als Teil einer großen Gemeinschaft haben Metallerinnen und Metaller viele Vorteile. Speziell den gewerkschaftlichen Rechtsschutz. Der Rechtsschutz der IG Metall bietet allen Mitgliedern sachkundige Beratung und kostenlose Prozessvertretung. Durch die guten

[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/ig-metall-bocholt-rechtsschutzbericht-2022/" align="left"]
[divider_top]

Tarifrunde Holz und Kunststoff 2023/2024 – Kündigungen der Tarifverträge beschlossen

Tarifrunde Holz und Kunststoff 2023/2024 - Kündigungen der Tarifverträge beschlossen

Für die anstehende Tarifbewegung Holz und Kunststoff ist klar, dass die Lohn-, Gehalts- und Ausbildungsvergütungen gekündigt werden. Dies ist der Beschluss aller Tarifkommissionen. Noch stehen die Forderungen aus – die Debatte darüber geht jetzt in die heiße Phase. Die Tarifbewegung der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie geht

[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/tarifrunde-holz-und-kunststoff-2023-2024-kuendigungen-der-tarifvertraege-beschlossen/" align="left"]
[divider_top]

Tarifrunde Eisen und Stahl 2023: Stahl-Beschäftigte wollen mehr Geld

Tarifrunde Eisen und Stahl 2023: Stahl-Beschäftigte wollen mehr Geld

Im November starten die Tarifverhandlungen in der Stahlindustrie Nordwest und Ost. Die Diskussion um Forderungen läuft. Die Beschäftigten wollen mehr Geld und kürzere Arbeitszeiten. Das zeigt eine Befragung. Anfang September beschließen die Tarifkommissionen ihre Forderungen. Derzeit diskutieren die IG Metall-Mitglieder in den Betrieben über ihre Forderung zur

[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/tarifrunde-eisen-und-stahl-2023-stahl-beschaeftigte-wollen-mehr-geld/" align="left"]
[divider_top]

5 % mehr Entgelt für Tischler im Nordwesten

5 % mehr Entgelt für Tischler im Nordwesten

Ab dem 01.08.23 erhalten die Beschäftigten des nordwestdeutschen Tischlerhandwerk eine Entgelterhöhung von 5%. Dadurch steigt das Eckentgelt für einen Facharbeiter auf 18,90 € pro Stunde oder auf 3166 € pro Monat. Auszubildende erhalten im ersten Ausbildungsjahr eine Erhöhung um 40 €, im zweiten Ausbildungsjahr um 60 € und im dritten Ausbildungsjahr um 90 €.

[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/5-mehr-entgelt-fuer-tischler-im-nordwesten/" align="left"]
[divider_top]