Ob im Betrieb, während der Ausbildung oder des Studiums, bei Erwerbslosigkeit oder in der Rente – als Teil einer großen Gemeinschaft haben Metallerinnen und Metaller viele Vorteile. Speziell den gewerkschaftlichen Rechtsschutz. Der Rechtsschutz der IG Metall bietet allen Mitgliedern sachkundige Beratung und kostenlose Prozessvertretung. Durch die guten
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/ig-metall-bocholt-rechtsschutzbericht-2022/" align="left"]Für die anstehende Tarifbewegung Holz und Kunststoff ist klar, dass die Lohn-, Gehalts- und Ausbildungsvergütungen gekündigt werden. Dies ist der Beschluss aller Tarifkommissionen. Noch stehen die Forderungen aus – die Debatte darüber geht jetzt in die heiße Phase. Die Tarifbewegung der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie geht
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/tarifrunde-holz-und-kunststoff-2023-2024-kuendigungen-der-tarifvertraege-beschlossen/" align="left"]Wie viel Geld steht Azubis zu? Je nach Branche, Region und Tarifbindung kann die Ausbildungsvergütung unterschiedlich ausfallen. Fest steht: Mit Tarifvertrag bist Du besser dran. Unser FAQ rund um das Geld. Wovon ist die Höhe der Ausbildungsvergütung abhängig? Die Ausbildungsvergütung richtet sich nicht nach dem Ausbildungsberuf, sondern
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/ausbildungsverguetung-mit-tarif-hast-du-mehr-in-der-tasche/" align="left"]Im November starten die Tarifverhandlungen in der Stahlindustrie Nordwest und Ost. Die Diskussion um Forderungen läuft. Die Beschäftigten wollen mehr Geld und kürzere Arbeitszeiten. Das zeigt eine Befragung. Anfang September beschließen die Tarifkommissionen ihre Forderungen. Derzeit diskutieren die IG Metall-Mitglieder in den Betrieben über ihre Forderung zur
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/tarifrunde-eisen-und-stahl-2023-stahl-beschaeftigte-wollen-mehr-geld/" align="left"]„30 Tage Bettruhe und der Arbeitnehmer ist wieder fit“ – mit diesem Attest eines Arztes aus dem Ausland wollte sich ein Chef nicht zufriedengeben und weigerte sich, das Entgelt fortzuzahlen. Zu Recht. Denn wer im Urlaub erkrankt, für den gelten für das im Ausland ausgestellte Attest unter Umständen weitergehende Kriterien als für eine in Deutschland erstellte Bescheinigung.
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/sonne-urlaub-grippe-was-tun-wenn-ich-im-urlaub-krank-werde/" align="left"]Am 1. August oder 1. September ist offizieller Ausbildungsstart. Du hast bisher noch keine Stelle gefunden? Wir zeigen Dir, welche Wege zum Ausbildungsplatz noch möglich sind. Wo können sich Bewerberinnen und Bewerber über offene Stellen informieren? Erste Anlaufstelle ist die Arbeitsagentur. Vor Ort berät sie und vermittelt
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/jetzt-noch-freie-ausbildungsplaetze-finden/" align="left"]Ab dem 01.08.23 erhalten die Beschäftigten des nordwestdeutschen Tischlerhandwerk eine Entgelterhöhung von 5%. Dadurch steigt das Eckentgelt für einen Facharbeiter auf 18,90 € pro Stunde oder auf 3166 € pro Monat. Auszubildende erhalten im ersten Ausbildungsjahr eine Erhöhung um 40 €, im zweiten Ausbildungsjahr um 60 € und im dritten Ausbildungsjahr um 90 €.
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/5-mehr-entgelt-fuer-tischler-im-nordwesten/" align="left"]Mit der Juli-Abrechnung zahlen tarifgebundene Betriebe der Metall- und Elektroindustrie das Tarifliche Zusatzgeld (T-ZUG) aus – 27,5 Prozent vom Monatsentgelt. Optional können Beschäftigte mit Kindern, Pflegeaufgaben oder in Schichtarbeit auch freie Tage wählen. Das Tarifliche Zusatzgeld (T-ZUG) kommt: 27,5 Prozent Deines Monatsentgelts erhältst Du mit der Juli-Abrechnung obendrauf
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/t-zug-in-der-metall-und-elektroindustrie-jetzt-gibts-das-tarifliche-zusatzgeld-t-zug/" align="left"]Der Fluch des Handys: Immer mehr Beschäftigte sind auch außerhalb ihrer regulären Arbeitszeit für Vorgesetzte, Kunden oder Kolleginnen und Kollegen telefonisch oder per E-Mail erreichbar. Ob sie das müssen, erfährst Du hier. Ein Video-Call am Strand, eine Chatnachricht am Flughafen, eine SMS an der Hotelbar: Die Mehrheit
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/4673-2/" align="left"]Jetzt wird beraten und diskutiert: Die Tarifrunde für die 220.000 Beschäftigten der Holz- und Kunststoffverarbeitenden Industrie startet. Bis Anfang Oktober diskutieren die Beschäftigten über die Forderungen. Die wirtschaftliche Lage zeigt, wie unterschiedlich die Betriebe derzeit dastehen.
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/tarifbewegung-in-der-holz-und-kunststoffverarbeitenden-industrie-gestartet/" align="left"]