TEA und GEP sind das die neuen Wesen in der IG Metall? Nein, weit gefehlt. GEP steht für Gemeinsames Erschließungs Projekt in NRW und damit viele aktive Metaller. In dem 9 Jahre andauernden Projekt geht es um Verankerung im Betrieb, Beteiligung der Belegschaft, Neuwahlen von Betriebsratsgremien,
Die Metall Bocholt hat dabei, weil sie NRW weit die meisten Mitglieder in diesem Bereich vertritt, im Auftrag der IG Metall NRW die Verhandlungen geführt. Verhandlungsführer war der Kollege Uwe Meyer, der am Verhandlungstag von der Kollegin Ostermann unterstützt wurde. Inhalt des Tarifvertrages ist folgendes:
Lärm, Zeit- und Leistungsdruck, überforderte Chefs oder die ständige Wiederholung der gleichen Handgriffe: Am Arbeitsplatz gibt es viele Faktoren, die krank machen können. Wann es gefährlich wird und welche Gegenmittel es gibt.
Mit der nächsten Lohnabrechnung bekommen die Beschäftigten in tarifgebundenen Betrieben der Holz- und Kunststoffindustrie mehr Geld. Im Mai steigen dort die Entgelte um vier Prozent. Für die Monate Januar bis April erhalten die Beschäftigten pauschal 300 Euro. Die Auszubildendenvergütung steigt überproportional im Schnitt um rund 50 Euro pro Ausbildungsjahr. Das haben die IG Metall und ihre Mitglieder in der Holz- und Kunststoff-Tarifrunde Anfang des Jahres durchgesetzt.
Mehr als 5000 internationale Aussteller, über 200 000 Fachbesucher, mehr als 1400 Vorträge, Expertenpanels und Diskussionsrunden: Die Hannover Messe ist die weltweit wichtigste Industriemesse. In diesem Jahr findet sie vom 23. bis 27. April statt. Mitglieder der IG Metall erhalten freien Eintritt.
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt, daher werden die Ausbildungen ab August modernisiert. Traditionelle Fertigkeiten sind aber weiterhin gefragt, wie das Beispiel des Verfahrenstechnologen Metall zeigt.
Mehr Geld im Portemonnaie: Ab April steigen die Entgelte und Ausbildungsvergütungen in der Metall- und Elektroindustrie um 4,3 Prozent. Im März gab es bereits eine Einmalzahlung von 100 Euro und für Azubis 70 Euro.
Jetzt zählt auch Ihre Stimme. Betriebsräte sind Profis für Mitbestimmung und Gute Arbeit. Mit Ihrer Stimme sorgen Sie dafür, dass die Beschäftigten im Betrieb mitbestimmen und ihre Interessen durchsetzen können.
Vor allem junge Menschen wollen sich heute nicht mehr zwischen Familie oder Karriere entscheiden müssen. Es gilt deshalb, beides zu verbinden, schreibt Christiane Benner in ihrem Gastkommentar für das „Handelsblatt“. Von der Gleichstellung verspricht sich die Zweite Vorsitzende der IG Metall größeren Erfolg.