Brückentage 2025 – Feiertage für die Urlaubsplanung geschickt nutzen

Brückentage 2025 - Feiertage für die Urlaubsplanung geschickt nutzen

Vorplanung ist alles, um mit den Urlaubstagen möglichst viel freie Zeit am Stück rauszubekommen. Wenn du dir im nächsten Jahr möglichst viele und lange Auszeiten gönnen willst, dann solltest du schon jetzt den Kalender rausholen und die Brückentage 2025 checken. Arbeitstage zwischen Feiertagen oder vor einem Wochenende

[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/brueckentage-2025-feiertage-fuer-die-urlaubsplanung-geschickt-nutzen/" align="left"]
[divider_top]

Verhandlungsergebnis Metall und Elektro 2024: Mehr Geld, 140 Euro mehr für Azubis, mehr freie Tage

Verhandlungsergebnis Metall und Elektro 2024: Mehr Geld, 140 Euro mehr für Azubis, mehr freie Tage

600 Euro Einmalzahlung. 140 Euro mehr im Monat für Auszubildende ab Januar 2025. 2 Prozent mehr Geld ab April 2025, weitere 3,1 Prozent mehr ab April 2026. Das tarifliche Zusatzgeld B steigt 2026 um 8 Prozent. Und es gibt deutlich mehr freie T-ZUG-Tage, endlich auch für Teilzeitbeschäftigte.

[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/verhandlungsergebnis-metall-und-elektro-2024-mehr-geld-140-euro-mehr-fuer-azubis-mehr-freie-tage/" align="left"]
[divider_top]

Tarifrunde Metall und Elektro – Seit Mitternacht: Warnstreiks gestartet

Tarifrunde Metall und Elektro - Seit Mitternacht: Warnstreiks gestartet

Zu spät, zu lang, zu wenig – das Angebot der Arbeitgeber in den Tarifverhandlungen ist bislang enttäuschend. Um Mitternacht sind die Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie gestartet. Im Laufe des Dienstags werden Tausende Beschäftigte in rund 370 Betrieben die Arbeit niederlegen.   Heute um 0.01 Uhr

[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/tarifrunde-metall-und-elektro-seit-mitternacht-warnstreiks-gestartet/" align="left"]
[divider_top]

Tarifrunde Metall und Elektro 2024: Zu spät, zu lang, zu wenig

Tarifrunde Metall und Elektro 2024: Zu spät, zu lang, zu wenig

1,7 Prozent mehr Geld, aber erst ab Juli 2025, weitere 1,9 Prozent ab Juli 2026 – für eine Laufzeit von 27 Monaten. Dieses Angebot haben die Arbeitgeber in der zweiten Runde der Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie vorgelegt. Für die IG Metall ist das: zu spät,

[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/tarifrunde-metall-und-elektro-2024-zu-spaet-zu-lang-zu-wenig/" align="left"]
[divider_top]

Tarifrunde Tischlerhandwerk 2024: Tischler im Nordwesten erhalten mehr Geld

Tarifrunde Tischlerhandwerk 2024: Tischler im Nordwesten erhalten mehr Geld

Tarifabschluss für das Tischlerhandwerk im Nordwesten Die Entgelte der Beschäftigten steigen in zwei Stufen ab 1. Februar 2025 und 1. Februar 2026. Zu den gleichen Zeitpunkten erhöhen sich auch die Vergütungen der Auszubildenden. Die IG Metall hat mit den Arbeitgeberverbänden für das Tischlerhandwerk im Nordosten ein Tarifergebnis erzielt.

[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/tarifrunde-tischlerhandwerk-2024-tischler-im-nordwesten-erhalten-mehr-geld/" align="left"]
[divider_top]

FAQ tarifliches Zusatzgeld (T-ZUG): Jetzt freie Tage für 2025 beantragen

FAQ tarifliches Zusatzgeld (T-ZUG): Jetzt freie Tage für 2025 beantragen

Beschäftigte mit Kindern, Pflegeaufgaben oder in Schichtarbeit in der Metall- und Elektroindustrie können bis 31. Oktober statt Tariflichem Zusatzgeld (T-ZUG) bis zu acht zusätzliche freie Tage für das Jahr 2025 beantragen. Unsere FAQ zum T-ZUG. Seit 2019 erhalten Beschäftigte in tarifgebundenen Betrieben der Metall- und Elektroindustrie das

[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/faq-tarifliches-zusatzgeld-t-zug-jetzt-freie-tage-fuer-2025-beantragen/" align="left"]
[divider_top]

Tarifrunde Metall und Elektro 2024: Tarifverhandlungen gestartet – Tausende demonstrieren

Tarifrunde Metall und Elektro 2024: Tarifverhandlungen gestartet – Tausende demonstrieren

Keine Annäherung zum Auftakt der Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie. Die IG Metall fordert 7 Prozent mehr Geld und 170 Euro mehr im Monat für Auszubildende. Die Arbeitgeber lehnten die Forderungen ab. Vor den Verhandlungen demonstrierten tausende Metallerinnen und Metaller. Die Tarifverhandlungen in der Metall- und

[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/tarifrunde-metall-und-elektro-2024-tarifverhandlungen-gestartet-tausende-demonstrieren/" align="left"]
[divider_top]

Tarifrunde Metall und Elektro 2024 – Warum wir 7 Prozent mehr Geld fordern

Tarifrunde Metall und Elektro 2024 - Warum wir 7 Prozent mehr Geld fordern

Am 11. September starten die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie. Die IG Metall fordert 7 Prozent mehr Geld für die Beschäftigten – sowie für Auszubildende 170 Euro mehr im Monat. Wir erklären, warum – und wie die IG Metall zu dieser Forderung kommt. Um 7 Prozent

[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/tarifrunde-metall-und-elektro-2024-warum-wir-7-prozent-mehr-geld-fordern/" align="left"]
[divider_top]

Jetzt: 3,3 Prozent mehr Geld in der Textilindustrie West

Jetzt: 3,3 Prozent mehr Geld in der Textilindustrie West

In der Textilindustrie West gibt es ab September dauerhaft 3,3 Prozent mehr, mindestens aber 100 Euro. Vorangegangen war eine Erhöhung von 4,8 Prozent im Oktober 2023 und die Zahlung einer Inflationsprämie (IAP). Die Erhöhung ist Teil des Tarifabschlusses, den die IG Metall 2023 durchgesetzt hat. Ende April

[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/jetzt-33-prozent-mehr-geld-in-der-textilindustrie-west/" align="left"]
[divider_top]

Wenn das Geld nicht reicht So finanzierst Du Ausbildung oder Studium

Wenn das Geld nicht reicht So finanzierst Du Ausbildung oder Studium

Auszubildende und dual Studierende können verschiedene finanzielle Unterstützungen erhalten. Wir geben Tipps zur Berufsausbildungsbeihilfe (BAB), zu BAföG, Wohn- und Kindergeld – und wir erklären, was Du bei einem Nebenjob beachten solltest. Alle Infos zu möglichen Unterstützungsleistungen und ihren Voraussetzungen findest Du auf www.igmetall.de   * Foto: iStock/shironosov

[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/wenn-das-geld-nicht-reicht-so-finanzierst-du-ausbildung-oder-studium/" align="left"]
[divider_top]