Meilenstein der Wirtschaftsgeschichte Die Grundregeln für Tarifverhandlungen sind älter als das Grundgesetz – und haben sich vielfach bewährt. Doch die sinkende Tarifbindung zeigt: An einigen Stellen muss die Politik jetzt handeln. Es klingt so einfach: Eine Gewerkschaft verhandelt mit einem Arbeitgeberverband. Am Ende steht ein Tarifvertrag, der
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/75-jahre-tarifvertragsgesetz-warum-wir-ihm-so-viel-verdanken/" align="left"]Die Verhandlungen waren zäh, aber am Ende stand das Ergebnis in der Tarifrunde Leiharbeit: 3,7 Prozent im Oktober 2024 und nochmal 3,8 Prozent im März 2025. Zudem steigen durch die Entgelterhöhungen tarifdynamisch auch Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und die Mitglieder-Extrazahlung. In der Tarifrunde Leiharbeit 2024 gibt es ein Verhandlungsergebnis.
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/tarifrunde-leiharbeit-2024-tarifabschluss-mehr-geld-fuer-leihbeschaeftigte-in-zwei-stufen/" align="left"]Mitglieder der IG Metall können die Internationale Handwerksmesse (IHM) kostenlos besuchen. Unter dem Motto „Handwerk, das dein Leben schöner macht“ präsentiert die IHM vom 28. Februar bis 3. März 2024 die Meisterleistungen des Handwerks in der Messe München. Die Internationale Handwerksmesse öffnete erstmals vor 75 Jahren ihre
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/ig-metall-laedt-ihre-mitglieder-zur-handwerksmesse-ein/" align="left"]Mit der Februar-Abrechnung bekommst Du zusätzlich 18,4 Prozent von Deinem Monatsentgelt obendrauf. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Transformationsgeld (T-Geld, Trafobaustein) – der neuesten unserer vier jährlichen Tarif-Sonderzahlungen in der Metall- und Elektroindustrie. Was ist das T-Geld oder der Trafobaustein? Das Transformationsgeld (T-Geld) ist eine weitere tarifliche
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/metall-und-elektroindustrie-faq-zum-transformationsgeld-und-zum-trafobaustein/" align="left"]Tarifrunde Holz und Kunststoff 2023/2024 5 Prozent mehr Geld ab September, weitere 3 Prozent mehr im Sommer 2025. In der Holz- und Kunststoffindustrie hat die IG Metall Verhandlungsergebnisse in Niedersachsen und Bremen sowie in Baden-Württemberg erzielt. Zudem gibt es Inflationsausgleichsprämien, teils mit Bonus für IG Metall-Mitglieder. In
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/mehr-geld-in-der-holz-und-kunststoffindustrie/" align="left"]Tarifrunden 2024 Im Tarif-Jahr 2024 stehen viele große Tarifrunden an. Wir geben einen Überblick, in welchen Branchen wann verhandelt wird. Tarifrunde Holz und Kunststoff In der Holz- und Kunststoff verarbeitenden Industrie laufen die Verhandlungen bereits seit Ende November 2023. Am 10. Januar sind die Warnstreiks gestartet. Die IG Metall
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/diese-tarifrunden-gehen-wir-2024-an/" align="left"]Mehr Geld und Sicherheit in der Stahlindustrie Verhandlungsergebnis nordwestdeutsche Stahlindustrie: 1500 Euro im Januar 2024, weitere 1500 Euro in Raten, 5,5 Prozent mehr Geld ab Januar 2025. Die Arbeitszeit kann zur Sicherung von Arbeitsplätzen in der Transformation auf bis zu 32 Stunden verkürzt werden, mit teilweisem Lohnausgleich.
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/tarifrunde-eisen-und-stahl-2023-verhandlungsergebnis-erzielt/" align="left"]Die vierte Verhandlung in der Stahl-Tarifrunde brachte erneut kein Ergebnis. Nachdem IG Metall und Arbeitgeber Annäherungen bei der Arbeitszeit erzielt haben, scheiterte ein Einigungsversuch am frühen Dienstagmorgen vor allem am Geld. Um 4:30 Uhr starten die 24-Stunden-Streiks. Auch die vierte Verhandlungsrunde in der Stahlindustrie bringt nach 10
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/vierte-verhandlungsrunde-ohne-ergebnis-ganztaegige-warnstreiks-in-der-stahlindustrie/" align="left"]Mit Ende der Friedenspflicht sind in der Nacht von Donnerstag auf Freitag um 0 Uhr die Warnstreiks in der Stahlindustrie gestartet. Los ging es mit einem Fackellauf in Duisburg, Aktionen bei ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt, in Salzgitter, bei der Georgsmarienhütte, bei Thyssenkrupp und bei BES. Am frühen Morgen
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/warnstreiks-in-der-stahlindustrie-gestartet/" align="left"]Energiepreise und aktuelle haushaltspolitische Lage bedrohen massiv Jobs in der Industrie In Duisburg haben 10.000 Beschäftigte aus ganz NRW für die Zukunft ihrer Jobs demonstriert. Unter dem Motto „Brückenstrompreis jetzt!“ forderten sie die Bundesregierung auf, den Strompreis für Betriebe der energieintensiven Industrie zeitlich befristet auf fünf Cent
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/aktionstag-in-nrw-10-000-fuer-brueckenstrompreis/" align="left"]