Mit der Juli-Abrechnung zahlen tarifgebundene Betriebe der Metall- und Elektroindustrie das Tarifliche Zusatzgeld (T-ZUG) aus – 27,5 Prozent vom Monatsentgelt. Optional können Beschäftigte mit Kindern, Pflegeaufgaben oder in Schichtarbeit auch freie Tage wählen. Das Tarifliche Zusatzgeld (T-ZUG) kommt: 27,5 Prozent Deines Monatsentgelts erhältst Du mit der Juli-Abrechnung obendrauf
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/t-zug-in-der-metall-und-elektroindustrie-jetzt-gibts-das-tarifliche-zusatzgeld-t-zug/" align="left"]Jetzt wird beraten und diskutiert: Die Tarifrunde für die 220.000 Beschäftigten der Holz- und Kunststoffverarbeitenden Industrie startet. Bis Anfang Oktober diskutieren die Beschäftigten über die Forderungen. Die wirtschaftliche Lage zeigt, wie unterschiedlich die Betriebe derzeit dastehen.
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/tarifbewegung-in-der-holz-und-kunststoffverarbeitenden-industrie-gestartet/" align="left"]Diesen Tarifabschluss erzielte die IG Metall am Freitagmorgen: 2300 Euro netto: Auch die Leihbeschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie erhalten eine Inflationsausgleichsprämie. Zudem gibt es künftig ab dem ersten Einsatztag Branchzuschläge auf den Leiharbeitstarif. Auch die Leihbeschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie erhalten nun eine
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/tarifrunde-leiharbeit-2300-euro-inflationspraemie-fuer-leihbeschaeftigte-in-der-metall-und-elektroindustrie/" align="left"]Nicht jede und jeder kommt hierzulande in den Genuss von Urlaubsgeld. Knapp die Hälfte (47 Prozent) aller Beschäftigten hat das Glück – wie das Tarifarchiv des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung in einer neuen Auswertung ermittelt hat. Ob und wie viel Urlaubsgeld es
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/urlaubsgeld-2023-mit-tarif-mehr-urlaubstage-und-plus-fuer-reisekasse/" align="left"]Mitglieder und Interessierte aus dem SHK (Sanitär-Heizungs-Klima Branche) besser informieren. Seit letztem Jahr gibt es in NRW ein Projekt der IG Metall, mit diesem sollen gezielt Beschäftigte aus dem Bereich SHK angesprochen und informiert werden. Leider wissen viele aus diesem Gewerk nicht einmal, dass
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/shk-nrw-auch-fuer-azubis-interessant/" align="left"]In Kooperation mit der Deutschen Messe AG bieten wir unseren Mitgliedern wieder eine kostenlose Teilnahme an der Hannover Messe an. Diese findet statt vom 17. – 21. April 2023! Das Leitthema für 2023 lautet „Industrial Transformation – Making the Difference“. Gemeint ist damit, dass die
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/hannover-messe-2023-kostenlose-teilnahme-fuer-ig-metall-mitglieder/" align="left"]Der IG Metall ist es gelungen, für die „LIGNA“ kostenlose E-Tickets zu bekommen. Transformation der Holzbearbeitung, Vorfertigungsprozesse im Holzbau und Prozesstechnologien der Bioökonomie sind die Fokusthemen der Messe. Die LIGNA findet vom 15. bis zum 19. Mai in Hannover statt.
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/ligna-2023-kostenlose-e-tickets-fuer-mitglieder/" align="left"]30 von 1000 kamen aus der Region Bocholt, um die Zukunft der Arbeitswelt in den Blick zu nehmen! Unter den 1000 Aktiven aus Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) und Betriebsräten (BR), die sich vom 23. bis 24. Februar zur bundesweit größten JAV/BR-Tagung trafen, waren auch 30 junge
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/jav-br-tagung-2023-jugendvertretungen-ruesten-sich-fuer-transformation/" align="left"]Mehr als 30 Milliarden Euro hat die Bundesregierung seit Februar in zwei Entlastungspaketen aufgestellt, um die wirtschaftlichen und sozialen Folgen des Ukraine-Krieges abzufedern. Nun hat sich die Ampel-Regierung auf weitere finanzielle Entlastungen geeinigt. Sie plant mit dem 3. Entlastungspaket Maßnahmen in Höhe von 65 Milliarden Euro.
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/entlastungspaket-wichtige-weichenstellung-aber-viele-offene-fragen/" align="left"]Die IG Metall NRW und der Arbeitgeberverband Metall NRW haben sich in der 5. Verhandlung auf die Übernahme des Pilotabschlusses aus Baden-Württemberg für die Metall- und Elektroindustrie geeinigt. Nach diesem Verhandlungsergebnis erhalten die rund 700.000 Beschäftigten sowie die Auszubildenden in der der nordrhein-westfälischen Metall- und Elektroindustrie
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/tarifrunde-metall-und-elektroindustrie-2022-2/" align="left"]