Besser mit Betriebsrat Betriebsräte haben besondere Rechte, mit denen sie ihre Kolleginnen und Kollegen schützen. Sie machen Arbeitsplätze sicherer, besser und gesünder. Ohne Interessenvertretung enden Demokratie und Rechtsstaat oft am Werkstor. Die nächsten Betriebsratswahlen stehen bevor – stärke das „Team IG Metall“. Von März bis Mai 2026
Die Forderung in der Tarifrunde Leiharbeit steht: 7,5 Prozent mehr Geld bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Der Abstand der Entgeltgruppe 1 zum allgemeinen Mindestlohn soll erhalten bleiben. Die IG Metall will zudem Verbesserungen bei den Branchenzuschlägen erreichen. In der Tarifrunde Leiharbeit 2025 hat die DGB-Tarifgemeinschaft die
Wie viel Geld steht Azubis zu? Je nach Branche, Region und Tarifbindung kann die Ausbildungsvergütung unterschiedlich ausfallen. Fest steht: Mit Tarifvertrag bist du besser dran. Unser FAQ rund um das Geld. Was ist eine Ausbildungsvergütung? Die Ausbildungsvergütung ist die Bezahlung während der Ausbildung. Umgangssprachlich wird auch von
Am 1. August oder 1. September ist offizieller Ausbildungsstart. Du hast bisher noch keine Stelle gefunden? Wir zeigen Dir, welche Wege zum Ausbildungsplatz noch möglich sind. Wo können sich Bewerberinnen und Bewerber über offene Stellen informieren? Erste Anlaufstelle ist die Arbeitsagentur. Vor Ort berät sie und vermittelt
5,5 Prozent mehr Geld: Mit dieser Forderung geht die IG Metall in die Tarifrunde für die 58.000 Beschäftigten im Schlosserhandwerk NRW. Der Vorstand der IG Metall hat den Beschluss der Tarifkommission bestätigt. Die aktuellen Tarifverträge und die Friedenspflicht laufen am 30. September aus. Der Vorstand der IG Metall
Wir zünden die Flamme der Solidarität Die Zeit der Flammen-Aktionen hat begonnen! Am Aktionstag 15.03. haben wir symbolisch für jeden Bezirk und mit zehntausenden Metallerinnen und Metallern die Flamme der Solidarität entzündet! Bis zur Industriepolitischen Konferenz vom 23.- 24.09.2025 soll sie nun öffentlichkeitswirksam weitergetragen werden von Geschäftsstelle
Der allgemeine gesetzliche Mindestlohn soll zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro und ab 2027 auf 14,60 Euro steigen. Das hat die Mindestlohnkommission einstimmig beschlossen. Viele Beschäftigte mit niedrigem Einkommen können ab 1. Januar 2026 mit mehr Geld rechnen. Denn dann steigt der allgemeine gesetzliche Mindestlohn auf
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir haben uns als motorradfahrende DGB-Gewerkschafter*innen bei den „worker wheels“ zusammengeschlossen und organisiert. Viele IG Metall-Mitglieder teilen die Leidenschaft für das Motorradfahren – ein gemeinsames Hobby, das Menschen verbindet, unabhängig von Alter, Herkunft oder Bereich. Die Worker Wheels NRW könnten ein sinnvolles und
Wenn das Thermometer die 30-Grad-Marke übersteigt, kann die Arbeit im Büro oder in der Werkshalle zur Qual werden. Wir erläutern, ob Beschäftigte die Arbeit einstellen dürfen, geben Tipps für heiße Tage im Betrieb. So schön es ist, die Hitze am Baggersee oder im eigenen Garten zu genießen,
Mit der Juli-Abrechnung gibt es in der Metall- und Elektroindustrie nun die zweite, größere Rate des Tariflichen Zusatzgelds, das T-ZUG A: 27,5 Prozent des Monatsentgelts. Dazu kommt erstmals ebenfalls im Juli das T-Geld in Höhe von 18,4 Prozent des Monatsentgelts. Das Tarifliche Zusatzgeld (T-ZUG A) kommt: Mit der









