

Beschäftigte mit Kindern, Pflegeaufgaben oder in Schichtarbeit in der Metall- und Elektroindustrie können bis 31. Oktober statt Tariflichem Zusatzgeld (T-ZUG) bis zu acht zusätzliche freie Tage für das Jahr 2025 beantragen. Unsere FAQ zum T-ZUG. Seit 2019 erhalten Beschäftigte in tarifgebundenen Betrieben der Metall- und Elektroindustrie das
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/faq-tarifliches-zusatzgeld-t-zug-jetzt-freie-tage-fuer-2025-beantragen/" align="left"]Keine Annäherung zum Auftakt der Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie. Die IG Metall fordert 7 Prozent mehr Geld und 170 Euro mehr im Monat für Auszubildende. Die Arbeitgeber lehnten die Forderungen ab. Vor den Verhandlungen demonstrierten tausende Metallerinnen und Metaller. Die Tarifverhandlungen in der Metall- und
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/tarifrunde-metall-und-elektro-2024-tarifverhandlungen-gestartet-tausende-demonstrieren/" align="left"]Am 11. September starten die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie. Die IG Metall fordert 7 Prozent mehr Geld für die Beschäftigten – sowie für Auszubildende 170 Euro mehr im Monat. Wir erklären, warum – und wie die IG Metall zu dieser Forderung kommt. Um 7 Prozent
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/tarifrunde-metall-und-elektro-2024-warum-wir-7-prozent-mehr-geld-fordern/" align="left"]In der Textilindustrie West gibt es ab September dauerhaft 3,3 Prozent mehr, mindestens aber 100 Euro. Vorangegangen war eine Erhöhung von 4,8 Prozent im Oktober 2023 und die Zahlung einer Inflationsprämie (IAP). Die Erhöhung ist Teil des Tarifabschlusses, den die IG Metall 2023 durchgesetzt hat. Ende April
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/jetzt-33-prozent-mehr-geld-in-der-textilindustrie-west/" align="left"]Auszubildende und dual Studierende können verschiedene finanzielle Unterstützungen erhalten. Wir geben Tipps zur Berufsausbildungsbeihilfe (BAB), zu BAföG, Wohn- und Kindergeld – und wir erklären, was Du bei einem Nebenjob beachten solltest. Alle Infos zu möglichen Unterstützungsleistungen und ihren Voraussetzungen findest Du auf www.igmetall.de * Foto: iStock/shironosov
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/wenn-das-geld-nicht-reicht-so-finanzierst-du-ausbildung-oder-studium/" align="left"]Wenn das Thermometer die 30-Grad-Marke übersteigt, kann die Arbeit im Büro oder in der Werkshalle zur Qual werden. Wir erläutern, ob Beschäftigte die Arbeit einstellen dürfen und geben Tipps für heiße Tage im Betrieb. So schön es ist, die Hitze am Baggersee oder im eigenen Garten zu
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/ratgeber-sommerhitze-was-tun-bei-hitze-am-arbeitsplatz/" align="left"]Mit dem Start in die Ausbildung oder ins duale Studium kommt viel Neues auf Dich zu. Damit Du gut gewappnet bist, haben wir jede Menge Tipps und Infos in einem Magazin für Dich zusammengetragen. Alles neu! So viele Eindrücke. Neben Deiner neuen Arbeit und der Berufsschule oder
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/beginner-magazin-infos-zum-start-in-ausbildung-und-duales-studium/" align="left"]Mit der Juli-Abrechnung zahlen tarifgebundene Betriebe der Metall- und Elektroindustrie das Tarifliche Zusatzgeld (T-ZUG) aus – 27,5 Prozent Deines Monatsentgelts plus 18,5 Prozent vom Eck-Entgelt. Optional können Beschäftigte mit Kindern, Pflegeaufgaben oder in Schichtarbeit auch freie Tage wählen. Das Tarifliche Zusatzgeld (T-ZUG) kommt: 27,5 Prozent Deines Monatsentgelts erhältst
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/jetzt-gibts-wieder-das-tarifliche-zusatzgeld-t-zug/" align="left"]7 Prozent mehr Geld für 12 Monate – 170 Euro mehr im Monat für Auszubildende: Nach dem Beschluss der Tarifkommissionen hat der IG Metall-Vorstand nun die Forderung für die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie bestätigt. Die Tarifverhandlungen starten im September. Mit 7 Prozent mehr Geld für Beschäftigte
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/tarifrunde-metall-und-elektro-2024-ig-metall-fordert-7-prozent-mehr-geld-und-170-euro-fuer-auszubildende/" align="left"]Erstmals in der Unternehmensgeschichte gibt es bei Rose Bikes in Bocholt einen Betriebsrat. An der Gründungswahl beteiligten sich fast 80 Prozent der bundesweit rund 700 Beschäftigten des europaweit agierenden Fahrradherstellers. Circa 550 davon arbeiten in Bocholt. Der Betriebsrat hat 13 Mitglieder. Sie wurden nach dem D’Hondt-Verfahren ermittelt, d.h.
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/rose-bikes-endlich-gibts-einen-betriebsrat/" align="left"]