Am 4. November ist der Tag der betrieblichen Entgeltgleichheit. Dieser Tag steht dafür, dass Frauen bis zum Jahresende arbeiten müssen, um das Gleiche im Geldbeutel zu haben, was Männer bereits am 4. November verdient haben. Sie machen den gleichen Job, haben die gleiche Qualifikation, bringen die gleiche
Der Vorstand der IG Metall hat die Forderungen für die über 166.000 Beschäftigten der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie beschlossen. Die Entgelte sollen um 5 Prozent steigen und Auszubildende sollen eine überproportionale Erhöhung bekommen. Der Vorstand der IG Metall hat die Forderungen für die anstehende Tarifbewegung der Holz
2,85 Prozent mehr Geld ab Januar 2026 – weitere 1,25 Prozent ab Dezember 2026 – und ein Extra-Plus für Auszubildende. Dieses Verhandlungsergebnis hat die IG Metall im Schlosserhandwerk Nordrhein-Westfalen erzielt. Mehr als 2000 Beschäftigte aus 30 Betrieben haben dafür mit Warnstreiks Druck gemacht. Mehr Geld für 58.000
„Selten so ein kurzweiliges, interessantes und motivierendes Seminar erlebt, wie das am letzten Wochenende und … (nach einer kurzen Pause) …der Rest der Truppe denkt genauso“. So begeistert klingt es, wenn Diane Brandenburg, Vorsitzende des Arbeitskreises der Vertrauensleute der IG Metall in Bocholt, auf ihre persönlichen Eindrücke
Verhandlungsergebnis in der nordwestdeutschen Stahlindustrie: 1,75 Prozent mehr Geld ab Januar 2026, 75 Euro mehr im Monat für Auszubildende. Laufzeit bis 31. Dezember 2026. Zudem wurden die Tarifverträge zur Beschäftigungssicherung, Übernahme der Azubis und zur Altersteilzeit verlängert. Mehr Geld und Beschäftigungssicherung in der kriselnden Stahlindustrie: Die IG
Die Arbeitgeber legen bei der dritten Verhandlung der nordwestdeutschen Stahlindustrie Prozente auf den Tisch, wollen aber eine viel zu lange Laufzeit. Die Reallöhne sichert ihr Angebot auch nicht. Das Gegenangebot der IG Metall lehnen sie ab. Nun drohen Warnstreiks. Die Arbeitgeber lassen eine weitere Chance vergehen, noch
Am Dienstag sind die Verhandlungen in der Stahl-Tarifrunde gestartet. Angesichts der schwierigen Lage sieht die IG Metall die Sozialpartner in der Verantwortung, schnell mit fairen Lösungen Beschäftigung, Reallöhne und Fachkräfte zu sichern. Die Arbeitgeber legten noch kein Angebot vor. Die erste Runde der Tarifverhandlungen für die nordwestdeutsche
Mitte September starten die Tarifverhandlungen in der Stahlindustrie. Es wird schwierig: Nahezu alle Betriebe sind in der Krise. Die IG Metall hat sich drei Ziele gesetzt: Beschäftigung, Fachkräfte und Reallöhne sichern. Am 11. September beschließen die Tarifkommissionen ihre Forderungen. Am 16. September starten die Tarifverhandlungen in der
Im Oktober beschließt der Vorstand der IG Metall die Forderung für die 220.000 Beschäftigten der Holz- und Kunststoff verarbeitenden Industrie. In den Betrieben und Tarifkommissionen laufen die Debatten auf Hochtouren. Ein Anliegen sticht bereits heraus. Aktuell laufen die Debatten in den Betrieben und den Tarifkommissionen der Holz-
Liebe Kolleginnen und Kollegen, seid dabei beim ersten Christopher Street Day in Bocholt! Dieser findet statt am Samstag, 23. August 2025 Start: Parkplatz am Mariengymnasium Parade der Vielfalt: 13:00 – 15:00 Uhr Fest der Vielfalt: 15:00 – 21:00 Uhr, St. Georg Platz After-Show-Party: ab 21:00 Uhr









