Wie jedes Jahr haben die Vertrauensleute der Fa. Flowserve unter der Leitung von Andreas Feldmann (Betriebsratsvorsitzender und Vertrauenskörperleitung) in der letzten Woche vor Weihnachten wieder eine Aktion zur persönlichen Ansprache im Betrieb durchgeführt. Dieser Aktion wird immer zu Mitgliederpflege und zum Informationsaustausch genutzt, aber auch die Kalender
Tarifbewegung Textil- und Bekleidungsindustrie Die westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie startet direkt zu Beginn des Jahres in die Tarifrunde. Ende Januar beginnen die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Branchen. Auf Grundlage der Beschlüsse der Tarifkommissionen verabschiedet der IG Metall-Vorstand am 21. Januar die zentralen Forderungen für die Tarifverhandlungen. In den
Die Bundesregierung hat für das neue Jahr viele Gesetzesänderungen auf den Weg gebracht. Wir geben auf www.igmetall.de einen Überblick, was sich für die Menschen in Deutschland ab Januar ändert.
Am Donnerstag, den 26.09.2024 ging es um 13 Uhr im Kap Europa in Frankfurt am Main los. 460 Vertrauensleute aus dem gesamten Bundesgebiet trafen sich hier zum Austausch. Direkt vor dem Eingang parkte ein Trabi mit IG Metall Fähnchen an den Fenstern. Vier Kollegen aus Berlin-Brandenburg-Sachsen waren
„Inklusion und Teilhabe sind ein nicht verhandelbares Gut“ Der 3. Dezember ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Als IG Metall setzten wir uns mit ganzer Kraft für Kolleginnen und Kollegen mit einer Behinderung ein: Alle Menschen müssen die gleichen Rechte haben – egal ob mit
Bald ist es soweit: Mehr als die Hälfte aller Beschäftigten in Deutschland kann sich auf Weihnachtsgeld freuen. Doch wem steht die Jahressonderzahlung zu und in welcher Höhe? Hier die wichtigsten Infos. Mit dem Novemberentgelt kommt das Weihnachtsgeld. Allerdings können sich nicht alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf das
FAQ tarifliches Zusatzgeld (T-ZUG) Beschäftigte mit Kindern, Pflegeaufgaben oder in Schichtarbeit in der Metall- und Elektroindustrie können statt Tariflichem Zusatzgeld (T-ZUG A) bis zu acht zusätzliche freie Tage im Jahr beantragen. Nach dem neuen Tarifabschluss gibt es jetzt mehr freie Tage für mehr Beschäftigte, auch in Teilzeit.
Vorplanung ist alles, um mit den Urlaubstagen möglichst viel freie Zeit am Stück rauszubekommen. Wenn du dir im nächsten Jahr möglichst viele und lange Auszeiten gönnen willst, dann solltest du schon jetzt den Kalender rausholen und die Brückentage 2025 checken. Arbeitstage zwischen Feiertagen oder vor einem Wochenende
600 Euro Einmalzahlung. 140 Euro mehr im Monat für Auszubildende ab Januar 2025. 2 Prozent mehr Geld ab April 2025, weitere 3,1 Prozent mehr ab April 2026. Das tarifliche Zusatzgeld B steigt 2026 um 8 Prozent. Und es gibt deutlich mehr freie T-ZUG-Tage, endlich auch für Teilzeitbeschäftigte.
Tarifrunde Metall-/Elektroindustrie: IG Metall erhöht Druck auf Arbeitgeber Benjamin Pankow, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Bocholt „Wer jetzt Zeit vertut, verliert Zukunft“ 7 Prozent höhere Entgelte und Attraktivitäts-Turbo für Azubis gefordert Mit einem Warnstreik haben am Mittwoch in Bocholt 650 Beschäftigte Druck gemacht für höhere Entgelte und









