Leihbeschäftigte, die mindestens sechs Monate Mitglied der IG Metall sind, erhalten eine Extrazahlung zum Urlaubs- und zum Weihnachtsgeld, wenn sie länger als sechs Monate in ihrer Leihfirma beschäftigt sind. Die Extrazahlung zum Urlaubsgeld kann zwischen 19. Mai und 30. Juni beantragt werden. Anspruch auf die Extrazahlung zum
Endlich Sommer, endlich Urlaub. Beschäftigte in tarifgebundenen Betrieben sind hier klar im Vorteil. Mit Tarif gibt es nicht nur mehr Urlaubstage, sondern auch ein Extra-Plus für die Reisekasse. Nicht jede und jeder kommt hierzulande in den Genuss von Urlaubsgeld. Fast die Hälfte (46 Prozent) aller Beschäftigten hat
7 Prozent mehr Geld 7 Prozent mehr Geld, für 12 Monate. Eine überproportionale Erhöhung der Ausbildungsvergütungen und eine soziale Komponente für die unteren Einkommen. Diese Forderung empfiehlt der IG Metall-Vorstand für die Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie. Die Verhandlungen starten Mitte September. 7 Prozent mehr Geld
Die Bundesregierung hat ihre Pläne für die Rente beschlossen. Damit will sie die gesetzliche Rentenversicherung längerfristig stabil halten. Für Beschäftigte enthält das Rentenpaket eine gute Nachricht – und eine eher bedenkliche. Die Rente dauerhaft sicher machen – das ist der Auftrag an die Bundesregierung. Nun hat die
In drei Einsatz-Branchen erhalten Leiharbeitnehmer in diesem Jahr eine Inflationsausgleichsprämie (IAP), ausgezahlt in Monatsraten. Der genaue Anspruch hängt von der Branche, von der Dauer der Betriebszugehörigkeit und der Einsatzzeit ab. Auch Leihbeschäftigte erhalten eine Inflationsausgleichsprämie (IAP). Das hat die IG Metall in der Tarifrunde für die Leiharbeit
Mit der Mai-Abrechnung steigen die tariflichen Monatsentgelte in der Metallindustrie um 3,3 Prozent, nach 5,2 Prozent im Juni 2023. Das hat die IG Metall im Tarifabschluss Ende 2022 durchgesetzt. Mit der Tariferhöhung steigen auch die Sonderzahlungen: Urlaubs- und Weihnachtsgeld, T-ZUG und T-Geld. Mit der Mai-Abrechnung erhalten die
2300 Euro Inflationsausgleichsprämie, 5 Prozent mehr Geld ab Herbst, weitere 3 Prozent ab Sommer 2025, plus regionalem Extraplus: Das hat die IG Metall in der Holz- und Kunststoffindustrie durchgesetzt. 14.000 Beschäftigte aus 126 Betrieben machten dafür Druck, mit 1020 Aktionen und Warnstreiks. In der Tarifrunde für die
Kühlschmierstoffe in der Metallverarbeitung: Neue Stoffliste Wenn es läuft wie geschmiert, ist dies in der Regel Kühlschmierstoffen zu verdanken. Die haben es allerdings in sich. Die Stoffliste für Kühlschmierstoffe für die Metallbearbeitung wurde zum 23. Mal aktualisiert. In der metallbearbeitenden Industrie wird täglich gedreht, gefräst, gebohrt und
Die Neuwahl der Geschäftsführung fand im Rahmen der Delegierten- versammlung am Mittwoch, den 20. März 2024 im Stadthotel Bocholt statt. Benjamin Pankow ist für weitere vier Jahre zum ersten Bevollmächtigten und Kassierer der IG Metall Bocholt gewählt worden. Nachdem er im April 2022, nach dem plötzlichen Tod
Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2023 500 Euro netto extra: In der Textilindustrie West gibt’s im April den zweiten Teil der Inflationsprämie (IAP) aus dem Tarifabschluss von vor einem Jahr. Die IG Metall erreichte damals 1500 Euro IAP und dauerhaft 4,8 Prozent mehr ab Oktober 2023. Ab









