Im November starten die Tarifverhandlungen in der Stahlindustrie Nordwest und Ost. Die Diskussion um Forderungen läuft. Die Beschäftigten wollen mehr Geld und kürzere Arbeitszeiten. Das zeigt eine Befragung. Anfang September beschließen die Tarifkommissionen ihre Forderungen. Derzeit diskutieren die IG Metall-Mitglieder in den Betrieben über ihre Forderung zur
Ab dem 01.08.23 erhalten die Beschäftigten des nordwestdeutschen Tischlerhandwerk eine Entgelterhöhung von 5%. Dadurch steigt das Eckentgelt für einen Facharbeiter auf 18,90 € pro Stunde oder auf 3166 € pro Monat. Auszubildende erhalten im ersten Ausbildungsjahr eine Erhöhung um 40 €, im zweiten Ausbildungsjahr um 60 € und im dritten Ausbildungsjahr um 90 €.
Mit der Juli-Abrechnung zahlen tarifgebundene Betriebe der Metall- und Elektroindustrie das Tarifliche Zusatzgeld (T-ZUG) aus – 27,5 Prozent vom Monatsentgelt. Optional können Beschäftigte mit Kindern, Pflegeaufgaben oder in Schichtarbeit auch freie Tage wählen. Das Tarifliche Zusatzgeld (T-ZUG) kommt: 27,5 Prozent Deines Monatsentgelts erhältst Du mit der Juli-Abrechnung obendrauf
Jetzt wird beraten und diskutiert: Die Tarifrunde für die 220.000 Beschäftigten der Holz- und Kunststoffverarbeitenden Industrie startet. Bis Anfang Oktober diskutieren die Beschäftigten über die Forderungen. Die wirtschaftliche Lage zeigt, wie unterschiedlich die Betriebe derzeit dastehen.
Diesen Tarifabschluss erzielte die IG Metall am Freitagmorgen: 2300 Euro netto: Auch die Leihbeschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie erhalten eine Inflationsausgleichsprämie. Zudem gibt es künftig ab dem ersten Einsatztag Branchzuschläge auf den Leiharbeitstarif. Auch die Leihbeschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie erhalten nun eine
Nicht jede und jeder kommt hierzulande in den Genuss von Urlaubsgeld. Knapp die Hälfte (47 Prozent) aller Beschäftigten hat das Glück – wie das Tarifarchiv des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung in einer neuen Auswertung ermittelt hat. Ob und wie viel Urlaubsgeld es
Mitglieder und Interessierte aus dem SHK (Sanitär-Heizungs-Klima Branche) besser informieren. Seit letztem Jahr gibt es in NRW ein Projekt der IG Metall, mit diesem sollen gezielt Beschäftigte aus dem Bereich SHK angesprochen und informiert werden. Leider wissen viele aus diesem Gewerk nicht einmal, dass
In Kooperation mit der Deutschen Messe AG bieten wir unseren Mitgliedern wieder eine kostenlose Teilnahme an der Hannover Messe an. Diese findet statt vom 17. – 21. April 2023! Das Leitthema für 2023 lautet „Industrial Transformation – Making the Difference“. Gemeint ist damit, dass die
Der IG Metall ist es gelungen, für die „LIGNA“ kostenlose E-Tickets zu bekommen. Transformation der Holzbearbeitung, Vorfertigungsprozesse im Holzbau und Prozesstechnologien der Bioökonomie sind die Fokusthemen der Messe. Die LIGNA findet vom 15. bis zum 19. Mai in Hannover statt.
30 von 1000 kamen aus der Region Bocholt, um die Zukunft der Arbeitswelt in den Blick zu nehmen! Unter den 1000 Aktiven aus Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) und Betriebsräten (BR), die sich vom 23. bis 24. Februar zur bundesweit größten JAV/BR-Tagung trafen, waren auch 30 junge









