Mehr Geld im Portemonnaie: Ab April steigen die Entgelte und Ausbildungsvergütungen in der Metall- und Elektroindustrie um 4,3 Prozent. Im März gab es bereits eine Einmalzahlung von 100 Euro und für Azubis 70 Euro.
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/ab-april-gibts-mehr-geld-entgelterhoehung-in-der-metall-und-elektroindustrie/" align="left"]Arbeitnehmer müssen nicht ständig erreichbar sein Handy ausschalten, Computer runterfahren, Stecker ziehen – voll und ganz abschalten. Arbeitnehmer müssen nicht ständig erreichbar sein und Anrufe entgegennehmen – schon gar nicht im Urlaub. Was ist, wenn der Chef oder Kollegen während des Urlaubs den Mitarbeiter sprechen möchten, um
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/im-urlaub-voll-und-ganz-abschalten-arbeitnehmer-muessen-nicht-staendig-erreichbar-sein/" align="left"]In zahlreichen Aktionen wurde in den Betrieben der Geschäftsstelle Bocholt der internationale Frauentag begangen. Bei Benning, Probat, DIHUG und Hülsta Verwaltung gab es IG Metall Pralinen um den Tag gebührend zu feiern.
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/frauenpower-und-pralinen-zum-internationalen-frauentag/" align="left"]Studie offenbart große Lohnlücke im Handwerk
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/ig-metall-fordert-mehr-tarifbindung-im-handwerk/" align="left"]Jetzt zählt auch Ihre Stimme. Betriebsräte sind Profis für Mitbestimmung und Gute Arbeit. Mit Ihrer Stimme sorgen Sie dafür, dass die Beschäftigten im Betrieb mitbestimmen und ihre Interessen durchsetzen können.
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/betriebsrat-und-ig-metall-ein-starkes-team/" align="left"]Vor allem junge Menschen wollen sich heute nicht mehr zwischen Familie oder Karriere entscheiden müssen. Es gilt deshalb, beides zu verbinden, schreibt Christiane Benner in ihrem Gastkommentar für das „Handelsblatt“. Von der Gleichstellung verspricht sich die Zweite Vorsitzende der IG Metall größeren Erfolg.
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/internationaler-frauentag-christiane-benner-fordert-mehr-tempo-bei-der-gleichstellung/" align="left"]„Wer wird schon 100 Jahre alt – ohne Pause?“ So reagierte das IG Metall Mitglied Rudolf Fuhrmann auf die Glückwünsche des 1. Bevollmächtigten zur Vollendung seines 100. Geburtstages am 23. Februar. Bis in die 60er Jahre hinein habe er verschiedene Arbeiten ausgeführt und dann zuletzt 25 Jahre bei der Firma Mannesmann Röhrenwerke in Düsseldorf gearbeitet und zwar als Rohrkontrolleur „nach Auge und Gehör“
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/ig-metall-beglueckwuenscht-100-jaehrigen-rudolf-fuhrmann/" align="left"]Kräftige Entgelterhöhung und Durchbruch für moderne Arbeitszeiten
Mit dem Verhandlungsergebnis in Baden-Württemberg ist der IG Metall ein Durchbruch für eine moderne Arbeitszeitpolitik gelungen. Knut Giesler, IG Metall Bezirksleiter NRW: „Wir haben mehr Selbstbestimmung für die Beschäftigten bei der Arbeitszeit erreicht. Sie haben nun einen Rechtsanspruch auf eine zeitweise Arbeitszeitreduzierung mit Rückkehrrecht. Für Kindererziehung, Pflege von Angehörigen oder bei Schichtarbeit können Beschäftigte über bis zu 8 freie bezahlte Tage verfügen.
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/ergebnis-fuer-die-metall-und-elektroindustrie-erzielt/" align="left"]Nachdem die Verhandlungen zwischen IG Metall und den Arbeitgeberverbänden abgebrochen waren, hat die IG Metall NRW 72 Betriebe zu einem 24–Stunden–Warnstreik aufgerufen. 1050 Beschäftigte der Flender GmbH waren von dieser neuen Form des Warnstreiks im Bocholter Werk betroffen. Vom 02.02.2018 6 Uhr bis einschließlich 03.02.2018 6 Uhr stand der Betrieb.
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/24-stunden-streik-bei-flender-bocholt/" align="left"]Deutlich mehr als 1500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben am zentralen Warnstreik der tarifgebundenen Betriebe der IG Metall Bocholt teilgenommen.
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/mehr-als-1500-metallerinnen-und-metaller/" align="left"]