

Bald ist es soweit: Mehr als die Hälfte aller Beschäftigten in Deutschland kann sich auf Weihnachtsgeld freuen. Doch wem steht die Jahressonderzahlung zu und in welcher Höhe? Hier die wichtigsten Infos. Mit dem Novemberentgelt kommt das Weihnachtsgeld. Allerdings können sich nicht alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf das
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/weihnachtsgeld-2024-mit-tarif-faellt-die-bescherung-ueppiger-aus/" align="left"]FAQ tarifliches Zusatzgeld (T-ZUG) Beschäftigte mit Kindern, Pflegeaufgaben oder in Schichtarbeit in der Metall- und Elektroindustrie können statt Tariflichem Zusatzgeld (T-ZUG A) bis zu acht zusätzliche freie Tage im Jahr beantragen. Nach dem neuen Tarifabschluss gibt es jetzt mehr freie Tage für mehr Beschäftigte, auch in Teilzeit.
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/t-zug-verbessert-mehr-geld-und-mehr-freie-tage-fuer-mehr-beschaeftigte/" align="left"]Vorplanung ist alles, um mit den Urlaubstagen möglichst viel freie Zeit am Stück rauszubekommen. Wenn du dir im nächsten Jahr möglichst viele und lange Auszeiten gönnen willst, dann solltest du schon jetzt den Kalender rausholen und die Brückentage 2025 checken. Arbeitstage zwischen Feiertagen oder vor einem Wochenende
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/brueckentage-2025-feiertage-fuer-die-urlaubsplanung-geschickt-nutzen/" align="left"]600 Euro Einmalzahlung. 140 Euro mehr im Monat für Auszubildende ab Januar 2025. 2 Prozent mehr Geld ab April 2025, weitere 3,1 Prozent mehr ab April 2026. Das tarifliche Zusatzgeld B steigt 2026 um 8 Prozent. Und es gibt deutlich mehr freie T-ZUG-Tage, endlich auch für Teilzeitbeschäftigte.
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/verhandlungsergebnis-metall-und-elektro-2024-mehr-geld-140-euro-mehr-fuer-azubis-mehr-freie-tage/" align="left"]Tarifrunde Metall-/Elektroindustrie: IG Metall erhöht Druck auf Arbeitgeber Benjamin Pankow, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Bocholt „Wer jetzt Zeit vertut, verliert Zukunft“ 7 Prozent höhere Entgelte und Attraktivitäts-Turbo für Azubis gefordert Mit einem Warnstreik haben am Mittwoch in Bocholt 650 Beschäftigte Druck gemacht für höhere Entgelte und
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/bocholt-warnstreik-fuer-bessere-kaufkraft-und-konjunktur/" align="left"]Zu spät, zu lang, zu wenig – das Angebot der Arbeitgeber in den Tarifverhandlungen ist bislang enttäuschend. Um Mitternacht sind die Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie gestartet. Im Laufe des Dienstags werden Tausende Beschäftigte in rund 370 Betrieben die Arbeit niederlegen. Heute um 0.01 Uhr
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/tarifrunde-metall-und-elektro-seit-mitternacht-warnstreiks-gestartet/" align="left"]Für junge Aktive, JAV-Mitglieder, Schüler*innen, Vollzeitstudenten und -studentinnen, Dual Studierende und Auszubildende bis 27 Jahre: Unser neues Jugendbildungsprogramm 2025 ist da! Die IG Metall bietet Dir eine Vielzahl spannender Seminare und Workshops an, die Dich persönlich, beruflich und politisch weiterbringen. Schau Dir unsere Seminarübersicht an und entdecke die Extras, die wir für Dich vorbereitet haben. Nutze diese Gelegenheit, um Dich weiterzubilden und zu vernetzen.
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/jugendbildungsprogramm-2025-deine-chance/" align="left"]1,7 Prozent mehr Geld, aber erst ab Juli 2025, weitere 1,9 Prozent ab Juli 2026 – für eine Laufzeit von 27 Monaten. Dieses Angebot haben die Arbeitgeber in der zweiten Runde der Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie vorgelegt. Für die IG Metall ist das: zu spät,
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/tarifrunde-metall-und-elektro-2024-zu-spaet-zu-lang-zu-wenig/" align="left"]Tarifabschluss für das Tischlerhandwerk im Nordwesten Die Entgelte der Beschäftigten steigen in zwei Stufen ab 1. Februar 2025 und 1. Februar 2026. Zu den gleichen Zeitpunkten erhöhen sich auch die Vergütungen der Auszubildenden. Die IG Metall hat mit den Arbeitgeberverbänden für das Tischlerhandwerk im Nordosten ein Tarifergebnis erzielt.
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/tarifrunde-tischlerhandwerk-2024-tischler-im-nordwesten-erhalten-mehr-geld/" align="left"]IG Metall Bocholt ehrt Jubilarinnen und Jubilare im Landhaus Ridder – 300 feiern mit Rund 300 besonders treue Metallerinnen und Metaller sind der Einladung der IG Metall Bocholt zur Jubilarfeier ins Landhaus Ridder in Hamminkeln gefolgt. Sie erlebten einen bereichernden Abend mit Geselligkeit, vielen Begegnungen, Erinnerungen, Kultur
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/ein-festabend-als-dankeschoen-fuer-langjaehrige-treue/" align="left"]