

Mit Ende der Friedenspflicht sind in der Nacht von Donnerstag auf Freitag um 0 Uhr die Warnstreiks in der Stahlindustrie gestartet. Los ging es mit einem Fackellauf in Duisburg, Aktionen bei ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt, in Salzgitter, bei der Georgsmarienhütte, bei Thyssenkrupp und bei BES. Am frühen Morgen
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/warnstreiks-in-der-stahlindustrie-gestartet/" align="left"]Energiepreise und aktuelle haushaltspolitische Lage bedrohen massiv Jobs in der Industrie In Duisburg haben 10.000 Beschäftigte aus ganz NRW für die Zukunft ihrer Jobs demonstriert. Unter dem Motto „Brückenstrompreis jetzt!“ forderten sie die Bundesregierung auf, den Strompreis für Betriebe der energieintensiven Industrie zeitlich befristet auf fünf Cent
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/aktionstag-in-nrw-10-000-fuer-brueckenstrompreis/" align="left"]Alte Zöpfe sind dazu da…. diese auch mal abzuschneiden. Einfach mal etwas Neues versuchen, nach all den Wiederbelebungsmaßnahmen die unser Vertrauensleutearbeitskreis seit der Corona Pandemie hinter sich hat. Die Idee von Benjamin Pankow (1. Bevollmächtigter der IG Metall Bocholt) diese Vertrauensleuteklausur unter der Leitung eines Moderators zu
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/vertrauensleuteklausur-der-ig-metall-bocholt-in-sprockhoevel/" align="left"]Erste Tarifverhandlung in der Stahlindustrie: Die IG Metall fordert 8,5 Prozent mehr Geld – für eine Laufzeit von 12 Monaten – sowie eine Verkürzung der Arbeitszeit, um die Transformation sozial zu gestalten. Das Angebot der Arbeitgeber? Völlig unzureichend. Die Tarifverhandlungen in der Stahlindustrie sind gestartet. In der
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/tarifrunde-eisen-und-stahl-2023-stahl-tarifverhandlungen-gestartet/" align="left"]Die IG Metall fordert 8,5 Prozent mehr Geld – und die 32-Stunden-Woche, mit Lohnausgleich, zur Entlastung und zur Sicherung von Arbeitsplätzen in der Transformation. Die Stahlindustrie kann sich das leisten. Die Tarifverhandlungen starten Mitte November. Ab Dezember sind Warnstreiks möglich. Am 13. November starten die Tarifverhandlungen in
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/tarifverhandlungen-in-der-stahlindustrie-ab-13-november/" align="left"]Eine eindrucksvolle Warnstreikwelle brachte den Druchbruch. Über 2200 Beschäftigte in 27 Betrieben traten eine Woche lang in den Warnstreik. Die IG Metall Nordrhein-Westfalen und der Arbeitgeberverband Fachverband Metall haben gestern in Münster in der 3. Verhandlung der Tarifrunde für das Schlosserhandwerk in NRW ein Ergebnis erzielt. Demnach
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/tarifabschluss-schlosserhandwerk-nrw-92-prozent-mehr-geld-in-zwei-stufen/" align="left"]Vorplanung ist alles, um mit den Urlaubstagen möglichst viel freie Zeit am Stück rauszubekommen. Wenn Du Dir im nächsten Jahr möglichst viele und lange Auszeiten gönnen willst, dann solltest Du schon jetzt den Kalender rausholen und die Brückentage 2024 checken. Urlaub abstimmen Wann und ob der Urlaub
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/urlaubsplanung-2024-jetzt-brueckentage-einplanen/" align="left"]Am 12., 13., 14. und 26. September hatten wir das große Vergnügen, mit über 800 Jubilar*innen und dessen Begleitungen, ein wundervolles Rahmenprogramm zu genießen!
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/jubilarfeiern-der-ig-metall-bocholt/" align="left"]8,5 Prozent mehr Geld und eine weitere soziale Komponente. Diese Tarifforderung haben die Tarifkommissionen für die Holz- und Kunststoff verarbeitende Industrie beschlossen. Ende Oktober entscheidet abschließend der Vorstand der IG Metall über die Forderungen. Sie wollen 8,5 Prozent mehr Geld und eine soziale Komponente, zum Beispiel in
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/holz-und-kunststoff-tarifkommissionen-fordern-85-prozent/" align="left"]Das neue Bildungsprogramm ist da – jetzt gleich reinschauen und für 2024 planen. Neben der Grundlagenbildung bieten wir viele Seminarformate und Themen, die praxisnah an die Herausforderungen im Betrieb anknüpfen. Ab dem 2. Oktober 2023 kannst du dich anmelden. Kompass für die Praxis – unter diesem Motto
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/bildungsprogramm-der-ig-metall-2024-jetzt-das-passende-seminar-finden/" align="left"]