Änderungen im Berufsbildungsgesetz – aber Handlungsbedarf besteht weiterhin!

Änderungen im Berufsbildungsgesetz - aber Handlungsbedarf besteht weiterhin!

Die IG Metall begrüßt Verbesserungen für Auszubildende beim Berufsbildungsmodernisierungsgesetz (BBiG), sieht aber weiterhin Handlungsbedarf für dual Studierende.       „Gute Ausbildung ist eine wesentliche Voraussetzung für eine durch die Digitalisierung veränderte Arbeitswelt. Das neue BBiG hat dafür einige gute Grundlagen geschaffen“, sagt Christiane Benner, Zweite Vorsitzende

Die Organisationswahlen 2020 – 2023

Die Organisationswahlen 2020 – 2023

Die Organisationswahlen 2020 – 2023 der IG Metall Bocholt finden im Zeitraum Januar bis Februar 2020 statt. Was sind Organisationswahlen? Der demokratische Organisationsaufbau der IG Metall ermöglicht sich aktiv zu beteiligen und einzubringen. Wahlen sind eine grundsätzliche demokratische Form der Beteiligung. Diese Wahl bildet das Fundament für

Vertrauensleute-Wahlen 2020

Vertrauensleute-Wahlen 2020

Kandidiere als Vertrauensfrau oder Vertrauensmann! Ab Januar finden die Wahlen der Vertrauensleute in den Betrieben statt. Jedes Mitglied kann sich zur Wahl stellen. Werde auch Du Vertrauensfrau oder Vertrauensmann! Über 50 000 Vertrauensleute der IG Metall engagieren sich ehrenamtlich in über 20 000 Betrieben für ihre Kolleginnen

Aufruf zur „Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung“

Aufruf zur "Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung"

Im Rahmen der Woche der Menschen mit Behinderung haben Arndt G. Kirchhoff (Präsident METALL NRW), Knut Giesler (Bezirksleiter der IG Metall NRW) und Torsten Withake (Regio-naldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit) sowie Michael Wedershoven als Vertreter der Landschaftsverbände, die Firma Flender in Bocholt besucht, um dort einen

Abschluss in der Holz- und Kunststoffindustrie

Abschluss in der Holz- und Kunststoffindustrie

Tarifabschluss der holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie NRW:  Mehr Geld in zwei Stufen und überproportionale Erhöhung der Ausbildungsvergütung Für die rund 31.000 Beschäftigten der holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie in Nordrhein-Westfalen wurde am Montag ein Tarifergebnis erzielt: Ab 1. Januar 2020 werden die Entgelte um 2,6 Prozent und ab

Tarifrunde HVI steckt fest

Tarifrunde HVI steckt fest

Aus diesem Grund fanden in der KW 46 und 47 Warnstreiks und Protestkundgebungen wie hier am 18.11.2019 bei hülsta und Schwering statt. Bei hülsta wurden sämtliche Schichten, bei Schwering die Tagschicht über den Stand der Verhandlungen informiert. Der Protest geht weiter. Bei Hülsta sowie auch Schwering wurden