

Lärm, Zeit- und Leistungsdruck, überforderte Chefs oder die ständige Wiederholung der gleichen Handgriffe: Am Arbeitsplatz gibt es viele Faktoren, die krank machen können. Wann es gefährlich wird und welche Gegenmittel es gibt.
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/was-sind-eigentlich-psychische-fehlbelastungen/" align="left"]Erfreut haben wir heute gesehen, dass mit dem anliegenden Brief ein Teil der Politik reagiert.
Von der Wiedereinführung der paritätischen Finanzierung der Beitragslast – wir hoffen ohne andere nachteilige Änderungen im System – sind alle Gesetzlich Versicherten betroffen.
Mit der Wiedereinführung der Parität würde der Begriff der Solidargemeinschaft wieder seine echte Bedeutung erlangen.
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/politik-reagiert-auf-den-appell-der-ig-metall-bocholt/" align="left"]Jetzt noch die Abschlussprüfung, dann haben es Zigtausende Azubis geschafft und fragen sich: Wie geht es weiter nach der Ausbildung? Und was bietet die IG Metall jetzt an Unterstützung?
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/ausbildungsende-start-in-die-zukunft/" align="left"]Liebe Ulla, sehr geehrter Herr Röring,
derzeit bereitet die Bundesregierung ein Gesetz vor, das die Wiederherstellung der vollen paritätischen Finanzierung der Krankenversicherung zum Ziel hat. Die Umsetzung dieses Vorhabens ist ein bedeutender Schritt hin zu mehr Gerechtigkeit…
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/offener-brief-paritaet-in-der-gesetzlichen-krankenversicherung-ab-2019/" align="left"]Mit 10 Teilnehmern machte die GS Bocholt bei der bezirklichen Klausur eine gute Figur. Aktive aus den Betrieben Borgers, Pieron, Isselburger Hütte, Gigaset, Packtec und Hülsta engagierten sich am Wochenende.
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/neuausrichtung-der-vertrauensleute-arbeit-im-bezirk-nrw/" align="left"]Ein ganz besonderes Jubiläum feierte im Mai diesen Jahres Hermann Kemper aus Vreden. Er ist seit nunmehr 70 Jahren Mitglied in der IG Metall. Aus diesem Grund besuchte ihn der Gewerkschaftssekretär Manfred Robert von der IG Metall zu hause und überbrachte ihm neben Blumen und einem Präsent die Ehrenurkunde für seine 70-jährige Mitgliedschaft.
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/hermann-kemper-aus-vreden-70-jahre-mitglied-der-ig-metall/" align="left"]Mit der nächsten Lohnabrechnung bekommen die Beschäftigten in tarifgebundenen Betrieben der Holz- und Kunststoffindustrie mehr Geld. Im Mai steigen dort die Entgelte um vier Prozent. Für die Monate Januar bis April erhalten die Beschäftigten pauschal 300 Euro. Die Auszubildendenvergütung steigt überproportional im Schnitt um rund 50 Euro pro Ausbildungsjahr. Das haben die IG Metall und ihre Mitglieder in der Holz- und Kunststoff-Tarifrunde Anfang des Jahres durchgesetzt.
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/holz-und-kunststoff-mehr-geld-ab-mai/" align="left"]Wer in Elternzeit geht, ist beruflich erstmal weg vom Fenster – oder? Wie es gelingt, nach der Elternzeit wieder im Betrieb Fuß zu fassen, ohne beruflich zurückzustecken – der IG Metall-Ratgeber gibt Tipps.
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/ratgeber-elternzeit-nach-der-babypause-beruflich-durchstarten-so-klappts/" align="left"]Mehr als 5000 internationale Aussteller, über 200 000 Fachbesucher, mehr als 1400 Vorträge, Expertenpanels und Diskussionsrunden: Die Hannover Messe ist die weltweit wichtigste Industriemesse. In diesem Jahr findet sie vom 23. bis 27. April statt. Mitglieder der IG Metall erhalten freien Eintritt.
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/hannover-messe-2018-kostenlose-e-tickets-fuer-ig-metall-mitglieder/" align="left"]Am 1. April 1948 ist der jetzt 92-jährige Felix Röring in die IG Metall eingetreten. 1947 hat er, nach einer kurzen Zeit in der Textilindustrie bei den Firmen Testroet und Herding, bei Siemens angefangen und sich früh für die Gewerkschaft und den Betriebsrat stark gemacht. Im Jahr 1959 wurde er als Nachfolger von Hermann Buschfort Betriebsratsvorsitzender der Firma Siemens und blieb dies 25 Jahre bis zu seinem Ausscheiden im Jahre 1984. Felix Röring ist seit 2002 Witwer hat zwei Kinder, die beide auch schon Rentner sind, zwei Enkel und drei Urenkel.
[read_more text="Weiterlesen" title="Weiterlesen" url="https://igmetall-bocholt.de/felix-roering-fuer-70-jahre-mitgliedschaft-in-der-ig-metall-geehrt/" align="left"]